Jetzt Paprika aussäen!
Du möchtest deine Paprika-Pflanzen heuer selbst heranzüchten? Das ist eine großartige Idee, und an einem sonnigen Fensterbankerl sogar ganz einfach!
Heuer hab ich das erste Mal bereits im Jänner ausgesät, weil das Wetter so schön sonnig angesagt war. Sonst säte ich meist erst im Februar aus – zu lange solltest du dir aber nicht Zeit lassen damit, denn Paprika brauchen recht lange, bis sie die ersten Früchte tragen. Was den genauen Tag für die Aussaat betrifft, richte ich mich gerne nach dem Mondkalender der Zeitschrift Mein schöner Garten, den du hier downloaden kannst. Soweit möglich säe und pflanze ich zu den grün markierten Pflanzzeiten, und suche mir dort die jeweiligen Tage heraus: Das hängt vor allem von deinen klimatischen Verhältnissen ab. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir im Hochbeet fast alle Paprika gut wachsen und sehr viel tragen. Versuche auf herkömmlichen Beeten sind bei mir nicht ganz so gut verlaufen. Reinsaat hat sehr gut angepasste Samen, und inzwischen auch schon eine große Auswahl mit guter Beschreibung. Ich verwende immer noch die rote Paprika „California Wonder“, die ich seit Jahren selbst vermehre und die du auch über Gartenernte.at beziehen kannst. Zusätzlich habe ich vor Jahren schon eine gelbe und eine rote Bio-Paprika-Sorte geschenkt bekommen, von denen ich leider keine nähere Bezeichnung kenne, die bei mir auch sehr gut fruchten. Welches sind deine liebsten Paprika-Sorten? Oder hast du Probleme mit der Paprika-Zucht? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Wann soll ich die Paprika säen?
Welche Sorten sind gut geeignet?
Keine Kommentare.